Bühlertal: Fern hallt Musik; doch
Mit Schlummerduft anhauchen
Ich habe immer, immer dein gedacht;
Ich möchte schlafen, aber du mußt tanzen.
Diese lyrischen Zeilen stammen aus dem
Gedicht “HYAZINTHEN” und aus der Feder
des berühmten Dichters Theodor Storm.
...Mit Schlummerduft anhauchen mich die
Pflanzen. Ja jetzt blühen sie wieder die
lieblichen und farbenfrohen Hyazinthen.
Ihr lieblicher Duft ist wirklich betörend und
derzeit überall zu riechen.
Die milde Witterung der letzten Tage hat
dafür gesorgt, dass die Pflanzen gute
Wachstumsbedingungen hatten.
Die Hyazinthen (Hyacinthus) bilden eine
Pflanzengattung aus der Familie der
Spargelgewächse (Asparagaceae). Die
Gattung besteht aus drei Zwiebelpflanzen-
arten, die im Frühjahr blühen.
Hyacinthus-Arten sind ausdauernde krautige
Pflanzen. Die Zwiebeln dieser Geophyten
sind gedrungen und von fleischigen Schuppen umgeben. Die glänzend grünen Laubblätter, die gleichzeitig
mit den Blüten erscheinen, sind schmal und streifenartig.
Die Blüten drängen sich auf kurzen traubigen Blütenständen. Die vergleichsweise kurz gestielten Blüten sind
zwittrig, dreizählig und duften durchdringend süß. Die sechs gleichgestaltigen Blüten sind auf 2⁄5 bis 2⁄3
ihrer Länge röhrig verwachsen; der freie Teil ist zurückgebogen. Die Griffel sind kurz. Die Blütezeit reicht
von März bis April.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die kugeligen Samen sind schwärzlich braun.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16, 18.Oh .
Das Areal der Hyazinthen reicht vom Nahen Osten bis nach Süd-Turkmenistan und Nordost-Iran.
Die Gattung Hyacinthus hat drei Arten:
Hyacinthus litwinowii Czerniak.
Gartenhyazinthe (Hyacinthus orientalis L.)
Hyacinthus transcaspicus Litw.